Journal

  • Jahresrückblick 2024

    Tolle Highlights und ein Segelunglück 2024 Das Jahr war prall gefüllt mit spannenden Ausflügen, Begegnungen und neuen Eindrücken. An der Erstellung meines Kartenspieles habe ich lange und intensiv gearbeitet. Von der Motivgestaltung bis zur digitalen Ausarbeitung war es ein ganz neues Projekt für mich, das einfach nur Spaß gemacht hat. Einen mehrtägigen VHS – Kurs…


  • Katalog Romantik 2.0

    Romantik 2.0 – kommende Ausstellungen

    Romantik 2.0 kommende Ausstellungen Für ihre Miniaturcollagen sammelt Magdalena Hohlweg triviale Überbleibsel, wo sie geht und steht. Die allerletzten fragwürdigen Krümel, von Bürgersteigen und Waldwegen aufgesammelt, werden hier zur Kunst erhoben. Eine exakte Ausrichtung und Fixierung sowie Ergänzungen mit feinen Strichzeichnungen – daraus entsteht ein Panoptikum einzigartiger Charaktere, die als verwirrend echt wirkende Insekten oder…

  • Magdalena Hohlweg

    Warum gendern?

    Warum gendern? Gendern? Echt jetzt? My Dear Colleagues* Muss das sein? Müssen wir in der Kunst denn etwa auch gendern? Für wen und für was soll das denn gut sein? Gendern ist lästig und kompliziert. Andererseits brauchen wir in vieler Hinsicht Erneuerungen. Vielleicht können wir diese bizarren Gender- Experimente einfacher akzeptieren, wenn wir unsere Sprache…

  • Namu Bielefeld

    Ausstellung im Naturkunde Museum Bielefeld

    29.8. – 24.10.2021 Naturkunde-Museum Kreuzstraße 20 Bielefeld Ausstellung im Naturkunde Museum Bielefeld

  • Kunst hat Vorfahrt

    Ich bremse auch für Kunst!

    ..denn die Kunst liegt auf der Straße. Auf jeden Fall das Material für meine Werke finde ich, wo ich gehe und stehe. Sobald ich entschleunige, finde ich überall neues und interessantes. Es tut einfach gut, hin und wieder die Zeit zu nehmen, um auch die kleinen Dinge um uns herum wahrzunehmen. Den Blick wegzunehmen vom…

  • Buchenstelzlinge

    IST DAS KUNST? oder KANN DAS WEG?

    Zu dieser alles bewegenden Frage habe ich ein Filmchen auf Youtube eingestellt Im Zweifelsfall für die Kunst? Brauchen wir Beweise für die Kunst? Vielleicht oder vielleicht auch nicht Wie gut, dass der Kunst so wenig Grenzen gesetzt sind. Manchmal ist es dadurch allerdings um so schwieriger, die Orientierung zu finden. Mein Vorschlag: Stets die eigenen…

  • Der Vogelschwarm

    Der Schwarm

    Hunderte von Miniaturen aus banalen Abfallresten bilden einen kunterbunten Vogelschwarm auf gewebten Papierstreifen. Ein Mikrokosmos voller überraschender Persönlichkeiten

  • Mohnkapseln auf Zwirnsfaden - ich meine: Pyrmonter Badstelze auf Ankerkreuz

    Radio Aktiv

    Vor einiger Zeit war ich beim Radiosender “Radio Aktiv” zu einem Interview eingeladen. Danke schön! Das hat Spaß gemacht! Der Beitrag, der daraus von Herrn Joachim Stracke so passend zusammen geschnitten wurde, ist anbei nun hier nachzuhören. Es geht um meine Arbeiten zum 300jährigen Stadtjubiläum und um die 300 Persönlichkeiten, die ich dazu gestalte. Aus…

  • Natur !?

    Natur?!

    Natur?! Ausstellung in Bremen Produzenten Galerie Kunstmix im Schnoor Viertel Vom 31.5. bis 3.7.2020 Kolpingstraße 18, 28195 Bremen Donnerstag u. Freitag: 11.00 bis 13.00 und 16.00 bis 18.00 Uhr Euch erwarten spannende Positionen in Malerei, Installation, Fotografie, Zeichnung und Collage Sechs  Künstler(innen) erforschen die Grenzen der Natur. Wieviel Natur darf  sein? Wieviel Einfluss dürfen wir…

  • Ausstellung … natur?!

    30.05.2020 – 3-07.2020 Malerei, Installation, Fotografie, Zeichnung und Collage Trotz Corona gibt`s eine Ausstellung. Nur die Vernissage findet nicht statt. In der Produzentengalerie von Martin Koroscha in Bremen treffen sich fünf Künstler(innen) mit fünf Sichtweisen. Neben meinen Arbeiten sind vertreten Akkela Dienstbier, Leonie Nowotsch, Astrid Schulz, Benjamin Beßlich und Sabine Seemann Wie können wir heute…

  • Bird Art Collage

    Bitte füttern!

    Im Schilf verborgen lebt es sich ruhig und ungestört.